Ausblick 2021/22-2
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres informiere ich Sie und Euch über Aktuelles und anstehende Termine.
Frau Nöllgen ist mit Ende des 1. Halbjahres in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Offiziell werden wir sie im Sommer verabschieden. Trotzdem an dieser Stelle schon einmal herzlichen Dank für ihren Einsatz in vielen Jahren an unserer Schule und alles Gute und Gottes Segen für die kommende Zeit.
Unser Förderkonzept mit den verschiedenen Modulen in den jeweiligen Fächern zum Aufholen von Corona-Defiziten ist im 1. Halbjahr sehr gut gelaufen. Die Zeugniskonferenzen haben diese Einschätzung bestätigt, denn wir haben nur wenige Schülerinnen und Schüler mit Leistungsdefiziten. Im zweiten Halbjahr werden wir in den Fällen, in denen es nötig ist, den Schülerinnen und Schülern Bildungsgutscheine anbieten, damit sie bei externen Anbietern ihre Lernlücken schließen können.
Beim bevorstehenden „Großen Karneval“ wird es wegen der Pandemie leider keine Sitzungen geben. Doch unser sehr engagiertes Karnevalsteam hat andere Ideen entwickelt. Es wird zurzeit ein toller Karnevalsfilm gedreht, den wir an Weiberfastnacht in den Klassen und Kursen anschauen werden.
Der Unterricht endet an Weiberfastnacht, 24. Februar 2022, für alle Schülerinnen und Schüler um 11.30 Uhr. Wiederbeginn des Unterrichtes ist am Aschermittwoch.
Den üblichen Schulobolus werden die Klassen- bzw. Kursleitungen in den kommenden Wochen wieder einsammeln (Jahresbeitrag der Landeselternschaft, Jugendherbergsgroschen, Elternschaft der Schule, Unterrichtsmaterialien etc.). Eine genaue Aufschlüsselung der Summen erhalten Ihre Kinder wie immer von den Klassen- und Kurslehrern.
Noch ein Hinweis in eigener Sache. Wir versuchen den Schulalltag so normal wie möglich und so vorsichtig wie nötig zu gestalten. Das heißt, wir müssen täglich neu entscheiden, ob Tage religiöser Orientierung stattfinden können, welche Klassenfahrten unter welchen Bedingungen möglich sind und wie Studienfahrten aussehen müssen, damit sie genehmigungsfähig sind. Unser Anliegen ist es, ein möglichst breites Angebot zu machen, aber das Infektionsgeschehen dabei nicht aus den Augen zu verlieren. Dabei kann man es nie allen recht machen, doch zeigt uns das Fazit von allen durchgeführten Fahrten und Unternehmungen, dass wir mit unserem Kurs richtig liegen, denn wir hatten keinerlei Corona-Neuinfektionen bei diesen außerunterrichtlichen Ereignissen zu verzeichnen. Wir werden auch weiterhin an der Ursulinenschule dafür sorgen, dass viele außerunterrichtliche Aktivitäten stattfinden, um Lernorte zu schaffen, an denen das sozial-emotionale Lernen eine besondere Rolle spielt.
Für das zweite Halbjahr hoffen wir sehr auf einen dauerhaften Präsenzunterricht, damit Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler miteinander im Klassenraum lernen und Freude haben könnt.
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Monika Burbaum,
Schulleiterin
TERMINE, 2. Halbjahr (Änderungen vorbehalten)
1. Elternsprechtage:
2. Schulpflegschaft und Schulkonferenz:
3. Sonstige wichtige Termine:
Weitere Termine können Sie stets aktuell unserer Homepage entnehmen.