Die Deutschlehrerinnen und -lehrer der Ursulinenschule engagieren sich über den alltäglichen Unterricht hinaus stark für die kulturelle Bildung unserer Schülerinnen.
So wird z. B. im Verlauf der 8. Jahrgangsstufe in Zusammenarbeit mit dem Fach Politik der Wettbewerb „Jugend debattiert“ vorbereitet.
Ferner gibt es vielfältige Möglichkeiten, sich journalistisch und kreativ schreibend zu betätigen, zum Beispiel im Rahmen des ZISCH-Zeitungsprojektes in der 8. Klasse oder in der Schülerzeitung. In der Oberstufe ist die Beteiligung am FAZ-Projekt „Jugend schreibt“ möglich und wird gegebenenfalls durch Lehrkräfte begleitet.
Bereits in der Orientierungsstufe gibt es ein breit gefächertes Angebot, das früh für Sprache und Literatur begeistern soll. Regelmäßig nehmen die 6. Klassen am „Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ teil.
Jährlich finden mehrere Autorenlesungen in unserem Haus statt.
Bewährt haben sich thematische Stadtführungen; so zum Beispiel der Stadtrundgang, bei dem die Mädchen ihre Mitschülerinnen zu den sagenumwobenen Stätten Kölns führen.
Die Sprache unserer Region wird in unserer „Kölsch-AG“ lebendig gehalten.
Das von der Schule zusammengestellte Theater-Abo wird insbesondere von den Schülerinnen der Oberstufe gerne genutzt, denn sie lernen unterschiedliche Kölner Theater zu einem günstigen Preis kennen.
Spannende Ausflüge wie die Besuche der lit kid cologne, des Jungen Theaters Bonn oder des Kölner Stadtanzeigers im Rahmen des ZISCH-Projektes runden die vielfältigen Angebote unseres Faches ab.