Zum Inhalt springen
Datum:
21. Okt. 2019

1639

Ankunft der Ursulinen in Köln unter Führung der Lütticher Oberin Anna Maria Augustina de Heers.

ab 1651

bewohnten die Ursulinen den Konvent „Zum oberen Lämmchen“ an der Breite Straße.

1652

Verleihung des ständigen Aufenthaltsrechts in der Stadt

1671

Erwerb eines Grundstückes vom Domkapitel mit Gebäude an der Machabäerstraße.

1673 - 1676

Errichtung von Klostergebäuden nach Plänen des Jesuiten Antonius Halse.

1693 - 1695

Errichtung eines Schulgebäudes. Hierzu wurden vier weitere Häuser in der Machabäerstraße erworben.