Ereignisreiches Finale im Schuljahr 2024/25
Die letzte Woche eines langen Schuljahres brachte nochmal viele stimmungsvolle Bilder voller Freude und Emotionen.
Laufen, Springen, Werfen
Am Mittwoch, 9. Juli, pilgerten die Sekundarstufen zur Sportanlage des ASV Köln, auf dem die Ursulinenschule -wie jedes Jahr- das traditionelle Sportfest ausrichtete. In klassischen leichtathletischen Disziplinen sowie einer exotischen Stab-Weitsprung-Konkurrenz gingen die Schülerinnen auf Punktejagd, um die für sie besten Ergebnisse zu erzielen.



Das Highlight stellte sicherlich der am Ende einer jeden Jahrgangsstufen-Konkurrenz durchgeführte Staffelwettbewerb dar. Hierbei mussten auf dem Hinweg Hürden überwunden und Hütchen auf dem Rückweg umrundet werden, bevor die Staffel an die nächste Läuferin übergeben wurde.
Am Ende eines reibungslosen und stimmungsvollen Vormittags zeigten sich die Teilnehmerinnen glücklich über die gemeinschaftliche Teilnahme an diesem traditionellen sportlichen Event.
Danke und auf Wiedersehen
Am nächsten Tag standen direkt zwei Veranstaltungen auf der Tagesplanung.
Das Lehrerkaffee bot dem Kollegium am Nachmittag eine gute Gelegenheit, ehemalige Kolleginnen und Kollegen bei sommerlichen Temperaturen wiederzusehen. Zugleich wurden sehr geschätzte Kolleginnen verabschiedet. Frau Rogge verlässt die Ursulinenschule und hinterlässt viele Freunde und Wegbegleiter, die ihr einen unvergesslichen Abschied bereiteten.
Frau Kerstan wurde ebenfalls verabschiedet, wobei es sie erst einmal in den Süden zieht und an der Ursulinenschule viele positive Eindrücke hinterlässt.
Aber auch neue Gesichter zeigten sich am vorletzten Schultag vor den Ferien. So durfte das Kollegium mit Freude unseren neuen Schulseelsorger und Priester Michael Schmitt kennenlernen. Zum neuen Schuljahr nimmt er seine Arbeit an der Ursulinenschule auf und sorgte bereits in einigen Gesprächen für einen positiven Eindruck und eine mit Vorfreude verbundene Erwartungshaltung.
Zeugnisse und Ferien
Der letzte Schultag stand dann ganz im Zeichen der Zeugnisse und des Abschieds. Am Ende eines jeden Schuljahres findet der Ausklang in der traditionellen Dommesse statt. In einem gemeinsamen Gottesdienst wurde nochmal auf das vergangene Schuljahr zurück- und zugleich in die wohlverdienten Sommerferien geblickt, in das die Schülerinnen und Schüler verabschiedet wurden.
Nach der Zeugnisausgabe strömten dann die Schülerinnen und Schüler in alle Himmelsrichtungen, nicht aber ohne ein Fünkchen Vorfreude auf das in sechs Wochen beginnende neue Schuljahr, in dem es wieder neue Herausforderungen für alle am Schulleben Beteiligten geben wird.
Bis dahin wünscht das Ursulinengymnasium schöne und erholsame Ferien und einen guten Start in die unterrichtsfreie Zeit.