Nach der Ankunft wurden wir herzlich von den Betreuenden bei Microsoft empfangen. Auf eine kurze Einführung in das Thema KI und eine Übersicht über den Tagesablauf folgte zunächst eine gemeinsame Ideensammlung: Wie kann KI den Schulalltag und das Lernen sinnvoll unterstützen? Dabei wurde schnell deutlich, dass es viele kreative Ansätze gibt – von intelligenten Lernhilfen bis hin zu KI-basierten Apps zur Organisation des Schulalltags.
Im Anschluss daran begann die eigentliche Workshop-Phase: In Kleingruppen entwickelten wir jeweils eine Idee für eine App oder KI-Anwendung, die beim Lernen unterstützen soll, und produzierten dazu ein kurzes Werbevideo und auf Wunsch auch ein Logo und einen Entwurf des App-Interfaces. Dabei durften wir KI-Tools nutzen, um beispielsweise Texte generieren zu lassen – die Grundkonzepte und kreativen Ideen stammten jedoch von uns selbst. Eine Gruppe stellte etwa eine Idee einer KI vor, die individuelle Lernsongs erstellt, um das Lernen unterhaltsamer und effektiver zu gestalten.
Die Atmosphäre war insgesamt offen, entspannt und gleichzeitig sehr produktiv. Wir konnten frei arbeiten, wurden aber jederzeit unterstützt, wenn Fragen aufkamen. Neben der Arbeit kamen aber auch die Pausen nicht zu kurz: Vor Beginn der Gruppenarbeit gab es eine kleine Frühstückspause und gegen Mittag wurden wir mit Pizza und Getränken versorgt – lecker!
Nach der Präsentation der Ergebnisse wurde uns durch einen Microsoft-Mitarbeiter ein Einblick in den Berufsalltag bei Microsoft und die Arbeit mit KI im beruflichen Kontext gegeben. Im Anschluss folgte eine kleine Führung durch das Bürogebäude, inklusive Zugang zur Dachterrasse mit einem beeindruckenden Blick auf Köln und die Kranhäuser – zweifellos ein weiterer Höhepunkt des Tages.
Der Workshop bot uns nicht nur die Möglichkeit, uns kreativ mit der Anwendung von KI auseinanderzusetzen, sondern auch, über deren Chancen und Herausforderungen nachzudenken. So wurde beispielsweise auch thematisiert, welche Ressourcen KI verbraucht – ein Aspekt, der uns zum Nachdenken angeregt hat.
Wir nehmen mit, dass Künstliche Intelligenz ein wertvolles Werkzeug für den Schulalltag sein kann – sei es zur Unterstützung beim Lernen oder zur Organisation. Gleichzeitig wurde deutlich, dass sie nicht das eigenständige Denken und Arbeiten ersetzen kann und soll.
Wir bedanken uns herzlich bei Helliwood Media und Microsoft für die Einladung und die gelungene Durchführung des Workshops sowie bei allen Mitarbeitenden, die uns diesen spannenden Tag ermöglicht haben.