Zum Inhalt springen

Münchenerinnen zum MINT-Austausch zu Gast:Technik erleben

Datum:
13. Mai 2025
Von:
Romina van Heek

Zum zweiten Mal fand in diesem Schuljahr unser MINT-Austausch mit dem Thomas-Mann-Gymnasium München statt. Nachdem wir im November schon eine spannende Woche in München erleben durften, bei der der Besuch von Firmen und Schülerlaboren genauso auf dem Programm stand wie das Erstellen unseres MINT-Adventskalenders „Rette Rudolph“, waren die 10 Münchener Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 vor den Osterferien nun zu Gast in Köln.

MINT_Austausch_04

Das Oberthema der Woche lautete „Hinter den Kulissen eines Escape-Rooms“.

Nach der Ankunft der Münchener Gruppe in Köln stand aber natürlich erst einmal auf dem Programm, das Herz unserer Stadt näher kennenzulernen: bei einer Besteigung des Kölner Doms gab es die Möglichkeit nach der langen Zugfahrt ein wenig aktiv zu werden und das erste Wiedersehen mit den Austauschschülerinnen zu genießen. Bei Kakao, Kaffee und Kuchen in der Schule ließen wir den Nachmittag dann ausklingen.

Ab Dienstag startete dann unser Wochenprojekt: die Schülerinnen sollten ein Rätselelement aus einem Escape-Room planen und technisch umsetzen. Jede Gruppe konnte sich eine eigene Rätsel-Idee überlegen, die mit den vorbereiteten Technik-Komponenten kompatibel sein sollte. Das Wochenziel war ein Holzwürfel, der mit einem Arduino und passenden Sensoren bestückt ist, um eine individuelle Drehsequenz zu erkennen und dann einen Code auszugeben. Dazu haben die Schülerinnen sich zunächst den Grundlagen der Programmierung eines Arduino-Mikrocontrollers gewidmet und einen Crash-Kurs im Löten absolviert. Danach waren sie dann bereit, ihr eigenes Würfel-Projekt in Teams anzugehen. Es war toll zu sehen, dass sich alle Schülerinnen auf die (für viele ganz neue) Herausforderung eingelassen haben und alle Gruppen am Ende ein funktionierendes Endprodukt in der Hand hatten. Besonders schön war die Aussage einer Schülerin, die kurz vor der Abfahrt stolz ihren Escape-Würfel in der Hand hielt und meinte, dass sie am Wochenbeginn gedacht hätte, das Projekt sei viel zu schwierig für sie und sie sei sehr stolz, dass sie es geschafft hat.

Im weiteren Verlauf der Woche war zur Umsetzung des Projektes immer wieder Zeit eingeplant, aber auch andere Aktivitäten haben unser Programm bereichert: so durften wir in Bonn hinter die Kulissen eines neu entstehenden Escape-Rooms schauen und staunen, was man mit einiger Kreativität, viel Leidenschaft und der Technik, die wir auch in unserem Projekt verwendet haben (vielleicht etwas mehr davon J), gestalten kann. Weiter standen auch Zeiten in den Familien, eine Stadtralley und als besonderes Highlight ein Krimidinner in der Schule auf dem Programm.

Insgesamt hatten wir eine erlebnisreiche, harmonische, spannende und sehr schöne Woche mit unseren Gästen. Vielen Dank dafür an die Kollegen aus München, mit denen die Ausgestaltung des Programms und die gemeinsame Zeit immer wieder eine Freude ist. Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Schuljahr den dritten Austausch mit München zu organisieren. Bewerben können sich dann alle Schülerinnen, die im kommenden Schuljahr in der 10. Klasse sind.

4 Bilder