Zum Inhalt springen

Ursulinenschule feiert Fest der Heiligen Ursula

Datum:
31. Okt. 2025
Von:
Marcus Pfitzenreuter

„Zwischen Erdenstaub und Himmelsleuchten – von Menschen und Göttern“, das war in diesem Jahr das Motto der Patrozinium-Feier an der Ursulinenschule Köln. Am 30. und 31. Oktober feierten die Schulgemeinschaften von Gymnasium und Realschule das Fest zu Ehren der Heiligen Ursula von Köln, die Schutzpatronin der Schule ist und am 21. Oktober ihren Namenstag hatte.

Patrozinium 2025

Seit vielen Jahren gibt es zu diesem Anlass an den Schulen ein festes Programm: In der Aula begrüßen die Lehrerinnen und Lehrer ihre ehemaligen Kolleginnen bei Kaffee und Kuchen, anschließend schöpfen die Schülerinnen und Schüler der älteren Klassen aus einer reichen Auswahl an Workshops, die das Kollegium anbietet, dann mündet der Abend in einer abendlichen Messe, in deren Anschluss rund 30 Schülerinnen eine nächtliche Gebetswache halten. Am nächsten Vormittag feiern schließlich die jüngeren Klassen das Patrozinium.

4 Bilder

Abwechslungsreiches Workshop- Programm

Bei den Workshops war das Angebot auch in diesem Jahr wieder sehr vielfältig. Wer wollte, konnte sich über die Legende der Hl. Ursula und ihre 11 000 Kölner Jungfrauen ebenso informieren wie über christliche Rock- und Popmusik und der Frage, ob man mit ihr dem Himmel nahekommt. Daneben gab es auch zahlreiche kreative Beschäftigungsmöglichkeiten: Jutebeutel konnten mit Acrylfarbe bemalt werden, Glasmalerei und Theaterworkshop waren Optionen, eine Kochgruppe hat Stärkungen für die Nachtwache zubereitet. Die Gruppe „The creator’s secret“ erarbeitete einen Rätselraum mit göttlichen Knobeleien und ein weiteres Team entwarf ein Kreuz, das in der folgenden Messe am Altar seinen Platz fand.

4 Bilder

Exkursionen an außerschulische Orte

Zu den Exkursionen zählten ein Besuch des Domradios und ein Treffen mit der Obdachlosenseelsorge „Gubbio“ in der Kölner Südstadt. Schwester Christina Klein erzählte den interessierten Schülerinnen dort von ihrer Arbeit mit den Betroffenen, thematisierte Berührungsängste und wie man sie abbaut und schuf mehr Verständnis für die Umstände, unter denen die Obdachlosen leben. Nach einem beeindruckenden Vortrag kam es in dieser Runde auch zu einem regen Austausch mit den Schülerinnen.

4 Bilder

Ernennung zum neuen Schulpfarrer

Am Abend fand anlässlich der Messe in der Kirche St. Kunibert auch die feierliche Einführung des neuen Schulpfarrers Michael Schmitt statt. Die jüngeren Schülerinnen kamen am nächsten Morgen im Dom zur Messe zusammen.

4 Bilder