Zum Inhalt springen

Ursulinenschule startet auch 2025 mit Erfolg in den Sprintcup

Datum:
3. Mai 2025
Von:
Christoph Weber

Am Freitag, 02.05.2025, fanden sich um 10 Uhr insgesamt 204 Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof der Ursulinenschule ein um, anders als gewöhnlich, nicht am Mathematikunterricht teilzunehmen, sondern um im Rahmen des Sprintcups 2025 den Titel „schnellste Schülerin“ bzw. „schnellster Schüler“ der Ursulinenschule zu gewinnen.

Tolle Stimmung beim 25-jährigen Jubiläum

Der ASV Köln hatte als erfolgreichster Leichtathletikverein in und rund um Köln zum 25- jährigen Jubiläum der beliebten Wettkampfserie „Sprintcup“ geladen und stattete der Ursulinenschule bei strahlender Sonne einen Besuch ab.

In insgesamt 6 Altersklassen wurden die schnellsten Schülerinnen und Schüler ermittelt, indem sie eine Sprintstrecke von 15 Metern nach „fliegendem“ Start zweimal hintereinander so schnell wie möglich zurücklegten, wobei die schnellere der beiden gelaufenen Zeiten gewertet wurde.

Die Stimmung war hervorragend als es endlich losging und die Jagd auf die jeweilige Bestzeit eröffnet wurde. Stürmischer Applaus begleitete das Raunen der Zuschauer, wenn mal wieder eine neue Bestzeit gelaufen wurde.

4 Bilder

Gute Chancen beim Finale im September

Neben dem Titel „schnellste Schülerin bzw. schnellster Schüler der Ursulinenschule“ qualifizierten sich die sechs schnellsten Schüler*innen zudem für das am 23. September stattfindende Sprintcupfinale im Stadion des ASV Köln. Dort geht es dann um die Titel „schnellste Schülerin bzw. schnellster Schüler von Köln“ und die Gesamtwertung „schnellste Schule von Köln“, wobei letzterer vor zwei Jahren zum ersten und bisher einzigen Mal gewonnen werden konnte.

Nach einem spannenden Vormittag standen dann am Ende einer tollen Veranstaltung die 12 Qualifikant*innen fest, die zurecht stolz auf die gelaufenen Zeiten und ihre tolle Leistung sein durften.

Nachdem die Ursulinenschule im vergangenen Jahr bei der Gesamtwertung das Podest mit Platz vier nur knapp verfehlte, hoffen wir im Kampf um einen der drei vorderen Plätze am 23. September mitmischen zu können und wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für das Vorhaben viel Erfolg.

4 Bilder