Zum Inhalt springen

Moderne Bildung, christliche Werte, im Herzen der Stadt

Eine moderne Schule im Herzen der Stadt – fest verwurzelt durch unsere gemeinsame christliche Basis: so kann unser Ursulinengymnasium schon auf fast 400 Jahre Schulgeschichte zurückschauen, in denen die Mädchenförderung immer ein Hauptanliegen war.

Koedukative Klassen mit Mädchen und Jungen ab dem Schuljahr 2026/27
Koedukative Klassen mit Mädchen und Jungen ab dem Schuljahr 2026/27
dein Raum, um dich zu entfalten

Schulprofil

Das Ursulinengymnasium Köln ist aber dem Schuljahr 2026/27 ein koedukatives Gymnasium mit Mädchen und Jungen in Trägerschaft des Erzbistums Köln. Wir liegen im Schatten des Kölner Doms und damit auch in unmittelbarer Nähe zum Verkehrsknotenpunkt, dem Hauptbahnhof, sodass viele unserer Schülerinnen und Schüler auch aus anderen Stadtteilen oder umliegenden Städten zu uns kommen. 

Wir sind davon überzeugt, dass wir unseren Schülerinnen und Schülern einen großen Entfaltungsraum in verschiedensten Fachrichtungen bieten können. Dazu tragen auch unsere Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz, ein umfassendes AG-Angebot und unsere Möglichkeiten als MINT-EC-Schule bei.

christliche Schule

Als christliche Schule ist uns Werte-Erziehung besonders wichtig. Unsere Schüler:innen haben viele Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen, beispielsweise bei gemeinsamen Aktionen zur Unterstützung unserer Patenprojekte, bei der Nachbarschaftshilfe oder beim Obdachlosen-Wohlfühlmorgen. Der wertschätzende und fürsorgliche Umgang miteinander ist aber auch darüber hinaus an jedem Tag in unserer Schule erlebbar.

Obwohl wir sehr viele außerunterrichtliche Aktivitäten anbieten, sind wir keine Ganztagsschule, sodass auch andere Hobbys neben der Schule möglich bleiben. Zum Ende der Mittelstufe findet (abhängig von der Wochenstundezahl) an einzelnen Tagen verpflichtender Nachmittagsunterricht statt; in der Oberstufe dann in der Regel häufiger. Viele Schülerinnen der jüngeren Klassen bleiben jedoch nach dem Unterricht im Silentium, das das Kolping Bildungswerk am Nachmittag anbietet. Hier können nach dem Mittagessen Hausaufgaben gemacht und die Zeit mit den Schulfreundinnen und Schulfreunden verbracht werden.

Wir verstehen uns als Partner des Elternhauses. Nur gemeinsam können wir Ihr Kind ideal unterstützen und ihm alle Möglichkeiten bieten, sich zu entfalten und Verantwortung für das eigene Leben und in der Gesellschaft zu übernehmen.