Parisfahrt der Französischkurse der Q 1
Am 02. Februar 2023 um 7:30 Uhr trafen wir, die beiden Französischkurse der Q1, uns mit unseren Lehrerinnen Frau Wesseling und Frau Dauth am Hauptbahnhof. Der Anlass dafür: die dreitägige Parisfahrt, auf die wir bereits mehrere Monate lang hin gefiebert hatten.

Die Reise sollte allerdings stressig beginnen – schon vor unserer Ankunft gegen Mittag in Paris verpassten wir fast unseren Umstieg in Mannheim und mussten allesamt einen Sprint einlegen, um unseren Anschlusszug noch zu erreichen. Umso glücklicher waren wir dann, als wir nach unserer Ankunft in Paris und einer kurzen Pause im Hotel – nicht weit entfernt vom Künstlerviertel Montmartre – unseren ersten gemeinsamen Ausflug starten konnten. Mit der Metro ging es nun zur berühmten Kirche „Sacré Cœur“, in deren Umfeld wir uns dann erst einmal eine Stunde lang frei beschäftigen durften. Im Anschluss besichtigten wir, gestärkt mit Crêpes und Baguettes, diese gemeinsam, um uns daraufhin auf einen ungefähr zweistündigen Spaziergang in Richtung Champs Elysees zu begeben.
Auf unserem Weg stießen wir auf viele Sehenswürdigkeiten und berühmte Gebäude, wie das Moulin Rouge oder auch die Galeries Lafayette, von deren Dach wir das erste Mal die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit erblicken konnten, die Paris zu bieten hat – den Eiffelturm. Dieser leuchtete uns aus der Ferne entgegen, da schon die Dunkelheit hereingebrochen war. Damit wir Paris auch auf eigene Faust erkunden und die Gestaltung unseres restlichen Abends selbst in die Hand nehmen konnten, teilten wir uns in Kleingruppen auf.
So vergnügten wir uns alle unterschiedlich und aßen an verschiedenen Orten, bevor wir am Abend im Hotel wieder zusammentrafen.
Nach einem entspannten Frühstück gegen 9 Uhr am nächsten Morgen, begann unsere fast 4-stündige Stadtführung durch Paris. Unser Stadtführer Bernd zeigte uns hierbei historisch bekannte Orte, wie den Platz an dem ehemals die Bastille stand. Außerdem bekamen wir viele Bauwerke aus dem 17. Jahrhundert zu Gesicht, durch die man sich ein Stück in der Zeit zurückversetzt fühlte. Zudem statteten wir dem ehemaligen Judenviertel von Paris einen Besuch ab. Auch moderne Orte wie das neue Opernhaus von Paris standen auf dem Programm. Nachdem die Führung gegen 13:45 Uhr auf dem Vorplatz des Pariser Rathauses geendet hatte, gingen wir – nun mit viel neuem Wissen und interessanten Fakten in unseren Köpfen ausgestattet – in Kleingruppen los, um bis zum Abendessen Paris selber zu erkunden.