Zum Inhalt springen

FAQs Erprobungsstufe

FAQs

Hier können Sie sich zu Fragen rund ums Ankommen am Ursulinengymnasium informieren. Es handelt sich um häufig gestellte Fragen interessierter Eltern von Grundschülerinnen. Bitte beachten Sie, dass im laufenden Schuljahr aufgrund der Corona-Infektionslage nicht alle in den FAQ beschriebenen Angebote durchgeführt werden konnten. Bitte sichten Sie auch die Informationen unseres Erprobungsstufen-Koordinators und die Informationen zu unseren Bläserklassen. Für  weitere Informationen, die sich nicht gezielt auf die Erprobungsstufe beziehen (z.B. Fächerangebot, Mensa, Beratungslehrer etc.) verweisen wir ebenfalls auf die entsprechenden Abschnitte unserer Schulhomepage.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Aufgrund unseres Schulprofils und unserer zentralen Lage in der Nähe des Kölner Hauptbahnhofs kommt ein großer Anteil unserer Schülerinnen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Dies hat den Vorteil, dass morgens sehr viele Ursulinenschülerinnen aller Jahrgangsstufen den Hauptbahnhof durch den Ausgang zum Breslauer Platz verlassen und es eine wahre „Schülerinnen-Prozession“ durch die Johannisstraße zur Ursulinenschule gibt. Verlaufen ist unmöglich! 

In der Regel bilden sich rasch Fahrgemein­schaften unter den Kindern, was durch die Zusammensetzung der Klassen nach Wohngebiet erleichtert wird. Die Schule stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder auf dem Schulweg, z.B. durch den alljährlichen Besuch der Polizei zum Thema "Sicherer Schulweg" in den Fünferklassen. Außerdem gibt es einen Selbstbehaup­tungs­kurs für 5er-Schülerinnen.

An den ersten Schultagen unserer neuen 5er-Schülerinnen findet noch kein Unterricht nach Stundenplan statt (s. Punkt „Klassenlehrertage“). An diesen Tagen geht es u.a. auch darum, das Schulgelände mit seinen verschiedenen Gebäuden kennenzulernen. Die Klassenräume unserer Erprobungsstufenschülerinnen liegen jeweils in einem Gebäudeflur beieinander. Die neuen Ursulinenschülerinnen erhalten eine Schulführung. Zu den ersten Stunden, die in Fachräumen erteilt werden, werden die Klassen abgeholt. Die Orientierung wird auch durch eine „sprechende“ Raumbenennung erleichtert: Die Raumnummern geben Aufschluss über das Gebäude (z.B. Marienhaus, Angelahaus, …), Stockwerk und bei Fachräumen ggf. das Unterrichtsfach. Innerhalb einer Woche finden sich die neuen Schülerinnen gut zurecht. Auch das Lesen des Vertretungsplans vor der Mensa wird mit den 5er-Schülerinnen geübt und schnell verstanden.

Für die neuen Schülerinnen der Jahrgangsstufe 5 beginnt das Schuljahr nicht sofort mit Fachunterricht nach Stundenplan. An den ersten Tagen erfolgt unter Begleitung der Klassenleitung eine Eingewöhnungsphase mit Schul­führung, Gruppen- und Kennenlernspielen, Einüben von Abläufen usw. Viele Klassen erstellen während dieser Tage Steckbriefe aller Schülerinnen oder basteln gemeinsam. Auch die „Patinnen“ jeder 5er-Klasse (ca. 4 Schülerinnen aus Klasse 9, die jeweils eine der Fünferklassen unterstützen) gestalten den Eingewöhnungsprozess während der Klassenlehrertage mit.

Auf das Kennenlernen und Zusammenfinden wird auch deshalb viel Wert gelegt, weil unsere Schülerinnen traditionell aus sehr vielen verschiedenen Grundschulen kommen. Viele Mädchen wählen unsere Schule ganz bewusst aus und kommen nicht selten als einzige aus ihrer Grundschulklasse zu uns. Die sog. „Klassenlehrertage“ helfen dabei, schnell zusammenzufinden. An den Klassenlehrertagen wird auch der Schulweg thematisiert, damit die Schülerinnen wissen, mit wem sie möglicher Weise Fahrgemeinschaften bilden können. Dies wird durch die Zusammensetzung der Klassen nach Wohngebiet erleichtert. (Hinweis: die Bläserklasse ist nicht nach Wohngebieten eingeteilt, sondern wird als „Profilklasse“ explizit von den Eltern gewählt.)

Für jede unserer neuen 5er-Klassen findet ein sog. Teambuilding-Tag mit kooperativen Spielen statt. An diesem Tag steht das gemeinsame Lösen von Aufgaben im Vordergrund. Es geht um Bewegung, Geschick, kreative Ideen … vor allem aber um Teamarbeit! Erfolgreich ist man hier, wenn man statt eines Alleingangs Lösungsansätze entwickelt, mit denen alle das Ziel erreichen. Die Gruppendynamik während der spielerischen Aktivitäten, die Stärken und das Entwicklungspotential im Bereich Teamarbeit werden anschließend im Klassenverband reflektiert. 

Die „Patinnen“ aus Klasse 9, die jeweils eine 5er-Klasse unterstützen, helfen den Klassen nicht nur an den ersten Schultagen. Sie sind weiterhin für die 5er-Schülerinnen ansprechbar, beantworten Fragen und planen kleine gemeinsame Aktionen mit der Klasse (z.B. Schulrallye, Plätzchenbacken etc.). 

In jeder zweiten Woche ist eine Klassenlehrerstunde im Stundenplan verankert, in der neben aktuellen Themen aus dem Schulalltag auch das Ankommen an der neuen Schule begleitet und gefördert wird.

Ein Zusammengehörigkeitsgefühl über die eigene Jahrgangsstufe hinaus entsteht auch bei unseren traditionellen Schulgemeinschaftsmessen auf dem Schulhof oder im Kölner Dom, die besondere Stellen im Schuljahr markieren.

Die Mädchen gewöhnen sich schnell daran, dass beim Packen der Schultasche mehr zu berücksichtigen ist als zu Grundschulzeiten. Hilfreich sind die Eigentumskisten (Schließfächer), die zu einem Festpreis über die Schule angeschafft werden und die die Mädchen durch ihre gesamte Schulzeit begleiten. Die Fächer entlasten die Ranzen, da manches von einem Tag auf den nächsten in der Schu­le verbleiben kann. Gleichzeitig fördern die Eigentumskisten die Selbstorganisation der Mädchen, weil die 5er-Schülerinnen jeweils überlegen müssen, welche Materialien (nicht) zuhause benötigt werden. Anfangs unterstützen die Klassenleitungen die 5er-Schülerinnen noch etwas intensiver bei diesem Entscheidungsprozess – nach kurzer Zeit ist dies nur noch punktuell erforderlich. Viele Mädchen gestalten ihre Schließfächer bunt und kreativ. Gesichert werden die Fächer mit privaten Vorhängeschlössern.

Das Ursulinengymnasium befindet sich im Prozess der Rückkehr zu G9. Hierdurch wird der Schulvormittag dergestalt „entzerrt“, dass kein Nachmittagsunterricht in der Erprobungsstufe erteilt wird. Lediglich freiwillige Zusatzangebote finden in den Nachmittagsstunden statt. Nähere Informationen zum zeitlichen Ablauf des Schulvormittags und zur Stundentafel finden Sie unter dem Link.
In der Erprobungsstufe werden die Schülerinnen systematisch im selbstständigen Arbeiten gefördert. Dies betrifft sowohl die Methoden und Arbeitstechniken der einzelnen Fächer als auch allgemeine Themen wie Heftführung. Informationen zur großen Pause finden Sie in einem eigenen Punkt dieser FAQ-Sammlung. 

Interessierten Grundschülerinnen, die unsere Homepage besuchen, empfehlen wir den Comic „Ein Schultag mit der 5a des Ursulinengymnasiums Köln“!

Die große Pause verbringen die Schülerinnen, soweit das Wetter das zulässt, auf dem Schulhof. Viele jüngere Schülerinnen nutzen gerne das Angebot „Aktive Pause“: Sie entleihen gegen Vorlage ihres Schülerausweises Spielgeräte (z.B. Springseile, Softbälle, Tischtennis-Zubehör, Stelzen, Kicker usw.). Betreut wird die Spiele-Ausleihe durch unsere Sporthelferinnen, d.h. Schülerinnen ab Klasse 8, die nach einer entsprechenden Ausbildung bestimmte sportliche Veranstaltungen durchführen oder unterstützen. 

Ein ruhiger Rückzugsort ist unsere Bibliothek für jüngere Schülerinnen, die gemütlich eingerichtet ist und zum Verweilen einlädt. Bücher können dort vor Ort gelesen oder entliehen werden. Für die Betreuung der Schülerinnenbücherei engagieren sich neben den verantwortlichen Lehrkräften auch ältere Schülerinnen.

Während der Pause haben die Mädchen auch die Möglichkeit, sich kleine Snacks in der von engagierten Eltern betriebenen Schulcafeteria zu kaufen. Einen Einblick in das Angebot, das unserem Konzept „Gesunde Schule“ entspricht, erhalten Sie unter dem Link.

Für Schülerinnen, die in der großen Pause Hilfe brauchen, stehen neben den Pausenaufsichten auch unsere Schulsanitäterinnen zur Verfügung. Es handelt sich dabei um Schülerinnen ab Klasse 9, die eine Ausbildung absolviert und Wärmflaschen, Verbandsmaterial, Pflaster und gute Tipps haben.

Die Ursulinenschule verfügt über ein breites AG-Angebot, das Sie auf unserer Homepage einsehen können. Das Angebot für Klasse 5 halten wir bewusst begrenzt, weil die Schülerinnen sich zunächst einmal eingewöhnen und in die neuen Lern- und Arbeitsformen hineinwachsen sollen. Manche AG-Angebote gibt es in jedem Fünferjahrgang, z.B. den Unterstufenchor oder das Junior-Orchester. Andere AG-Angebote wechseln. Aktuell gibt es z.B. folgende Angebote: Turn-AG, Garten- und Naturschutz-AG, Kölsch-AG, Vorlese-AG, AG Rechtschreibtraining.

Im Laufe der Erprobungsstufe finden mehrere Veranstaltungen zur Leseförderung statt. Manche von ihnen sind fest etabliert, z.B. die (freiwillige) Teilnahme an einem Lese­mara­thon für einen guten Zweck im jeweils basarfreien Schuljahr oder ein Vorlesewettbewerb, bei denen eine Klassen- und Jahrgangsstufen-Siegerin ermittelt wird. In den vergangenen Jahren haben uns Kinderbuchautor*innen besucht und vor Erprobungsstufenschülerinnen aus ihren Werken gelesen. Es haben auch immer wieder Klassen an Veranstaltungen der LitCologne teilgenommen. Auch bestimmte AG-Angebote sind der Leseförderung gewidmet. Dies kann z.B. eine Vorlese-AG oder ein Leseclub sein.

Der Schulvormittag beginnt mit einem gemeinsamen Gebet – die Fünferklassen gestalten hierfür meist eine persönliche Gebetsmappe. Für die Schülerinnen der Erprobungsstufe findet außerdem alle 2 Wochen in der Kirche Sankt Kunibert bzw. in der Schul­kirche ein Schulgottesdienst statt. Die Schulklassen beteiligen sich im Wechsel an der Vorbereitung der Gottesdienste. Außerdem finden mehrfach pro Schuljahr Schulgemeindemessen (z.B. auf dem Schulhof oder im Kölner Dom) statt. 

In Klasse 6 werden Tage religiöser Orientierung mit 2 Übernachtungen durchgeführt. Darüber hinaus nimmt die Jahrgangsstufe 6 jedes Jahr an der eintägigen Domwallfahrt der erzbischöflichen Schulen nach Altenberg teil. 

Weitere schulpastorale Angebote an unsere jüngeren Schülerinnen sind z.B. unser Schulpatrozinium, der Advents-Impuls, eine Krippenführung und die Teilnahme an den Martinsumzügen der Kölner Innenstadt. Unsere Schulkirche ist vormittags geöffnet, so dass die Schülerinnen dort kurz verweilen, ein Anliegen ins Fürbitten-Buch eintragen oder eine Kerze anzünden können.